• Datenschutz
  • Impressum
Kieferorthopädie
  • Praxis
    • Kontakt
    • Praxisteam
    • Praxisphilosophie
  • Behandlung
    • Der richtige Zeitpunkt
    • Behandlungsablauf
    • Myofunktionelle Therapie
    • Funktionskieferorthopädie
    • Herausnehmbare Plattenapparaturen
    • Feste Zahnspangen
    • Invisalign
    • Retention
    • Kiefergelenkstherapie
    • Sport-Mundschutz
    • Behandlungskosten
  • SOS
    • Erste Tage nach Eingliederung einer Spange
    • Notfälle bei harausnehmbaren Spangen
    • Notfälle bei festsitzenden Apparaturen
  • Suche
  • Menü
  • Myofunktionelle Therapie - Fachzahnärztin für Kieferorthopaedie in muellheim Dr. Kerstin Lenz
ZurückWeiter
1234

Funktionskieferorthopädie

Die funktionskieferorthopädischen Geräte sollen das Wachstum des Ober- und Unterkiefers beeinflussen. Die Funktionskieferorthopädie ermöglicht es, die Bisslage der Kiefer zueinander zu beeinflussen und nicht nur die Zahnstellung zu beeinflussen. Für die Wirksamkeit dieser Behandlungsgeräte ist eine genügende Tragezeit, meist mehr als zwölf Stunden täglich, und auch Wachstum des Patienten nötig. Deshalb können diese Geräte nur bei Heranwachsenden und nicht bei Erwachsenen angewendet werden. Wir benutzen für die funktionskieferorthopädische Behandlung Aktivatoren, Bionatoren, Fränkelapparaturen und Vorschubdoppelplatten.

Begriffserklärung bei „Wikipedia“

  • Der richtige Zeitpunkt
  • Behandlungsablauf
  • Myofunktionelle Therapie
  • Funktionskieferorthopädie
  • Herausnehmbare Plattenapparaturen
  • Feste Zahnspangen
  • Invisalign
  • Retention
  • Kiefergelenkstherapie
  • Sport-Mundschutz
  • Behandlungskosten
© copyright 2018 - Dr. Kerstin Lenz - Kieferorthopädische Praxis - Hügelheimer Str. 2 - 79379 Müllheim - 07631/740555
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehr OK